Mitten drin im Wirtschaftswunderland: Die von Ludwig Ehrhard angestoßene Soziale Marktwirtschaft war eine Erfolgsgeschichte, in der auch RAL eine Rolle spielte. Schließlich war es gerade im Aufschwung wichtig, verlässliche Güte- und Lieferbedingungen sicherzustellen.
Gegründet wurde RAL zwar bereits 1925, einige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg nahm die Organisation nochmals Fahrt auf. Aus dieser Zeit stammen auch die Grundsätze für Gütezeichen, ein Grundpfeiler der heutigen Gütesicherung.
RAL begrüßt neuen Anlauf für staatliches Tierwohllabel
Kennzeichnungsexperte RAL befürwortet BMEL-Initiative für mehr Transparenz in der Tierhaltungweiterlesen
Saubere Luft dank mobiler Helfer
Neue RAL Gütegemeinschaft Luftreiniger e.V. sichert Wirksamkeit mobiler Luftreinigerweiterlesen
Qualität zuverlässig sichern
Die vier Säulen der RAL Kennzeichnungsexpertise – heute: RAL UMWELTweiterlesen
Bestens vorbereitet in den Auslandsaufenthalt starten
RAL Gütezeichen Au-pair und Internationaler Freiwilligendienst bieten Orientierung und Unterstützungweiterlesen