Bessere Wettbewerbschancen, höhere Kund:innenbindung und Verringerung des eigenen Aufwands durch weniger Reklamationen: Davon profitiert der Handel, wenn er Produkte mit dem RAL Gütezeichen anbietet. RAL legt in einem Anerkennungsverfahren gemeinsam mit Handel und Verbrauchern die Anforderungen fest.
Digitale Spiele mit Lerneffekt
RAL Gütegemeinschaft Serious Games vergibt Gütezeichen für digitale Lernspieleweiterlesen
Vielfältiges Raumangebot durch Fertigkeller
RAL Gütegemeinschaft Fertigkeller überarbeitet und erweitert Gütesicherungweiterlesen
RAL begrüßt neuen Anlauf für staatliches Tierwohllabel
Kennzeichnungsexperte RAL befürwortet BMEL-Initiative für mehr Transparenz in der Tierhaltungweiterlesen
Saubere Luft dank mobiler Helfer
Neue RAL Gütegemeinschaft Luftreiniger e.V. sichert Wirksamkeit mobiler Luftreinigerweiterlesen