Manchmal muss es das Richtige sein: Münchner Bier kommt traditionell in den Oktoberfest-Zelten auf den Tisch. Hätten Sie gewusst, dass eine RAL Registrierung regelt, welche Biere sich so nennen dürfen? Auch bei der Hose aus „echt Leder“ garantieren RAL Vereinbarungen, dass die Qualität des zünftigen Materials stimmt.
Neben den Gütezeichen und den erwähnten Regelwerken verleiht RAL weitere Kennzeichnungen – wie die definierte geografische Herkunft von Lebensmittel.
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen
Mehr als ein Trend: RAL Gütezeichen für die Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft und RAL Gütezeichen verbindet viel. Denn RAL Gütezeichen sind ein sinnvolles Instrument für Unternehmen und Branchenvertretungen, die sich für Nachhaltigkeit, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und für...weiterlesen
Starkes Signal an die Branche – mehr Transparenz im Möbelmarkt.
Neues RAL Gütezeichen „Möbel zirkulär nachhaltig“ anerkanntweiterlesen