Manchmal muss es das Richtige sein: Münchner Bier kommt traditionell in den Oktoberfest-Zelten auf den Tisch. Hätten Sie gewusst, dass eine RAL Registrierung regelt, welche Biere sich so nennen dürfen? Auch bei der Hose aus „echt Leder“ garantieren RAL Vereinbarungen, dass die Qualität des zünftigen Materials stimmt.
Neben den Gütezeichen und den erwähnten Regelwerken verleiht RAL weitere Kennzeichnungen – wie Messer-und-Gabel-Zeichen sowie Geografische Herkunfts-Gewähr-Zeichen.
Hohe Anforderungen an die sichere Abfallentsorgung
Kriterien für RAL Gütezeichen Abfall- und Wertstoffbehälter überarbeitetweiterlesen
Umweltschutz zu Hause und auf der Straße
Holz ist bei vielen als natürliches Gestaltungsinstrument beliebt. Dabei wird aber häufig vergessen, dass man sich auch bei der Wahl der Hölzer im Einklang mit der Natur befinden sollte....weiterlesen
Einbrechern keine Chance
Einbrecher sind darauf spezialisiert, Schlösser an Fenster und Türen in wenigen Sekunden aufzubrechen. Davor schützen beispielsweise Sicherheitsbeschläge, verdeckte Drehbänder oder aufbohrgeschützte Sicherheitsschlösser. Unternehmen, die Schlösser und Beschläge mit dem...weiterlesen
Schutz vor Feuer und Rauch
Dank ihrer vielseitigen Dämmeigenschaften zählt Mineralwolle zu den fast unverzichtbaren Bauststoffen. Sie wird bei der Innendämmung und in Wärmedämmverbundsystemen ebenso eingesetzt wie zur Schalldämmung. Dämmstoffe mit dem RAL Gütezeichen...weiterlesen