Seit dem Wirtschaftswunder der 1950er Jahre und der Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland zu einer führenden Exportnation hat sich der Begriff „Made in Germany“ im In- und Ausland zum Synonym für höchste Qualität entwickelt. Das gilt bis heute. Laut dem Online-Portal Statista belegt Deutschland im „Made-in-Country-Index“ vor der Schweiz Platz eins. Der Index zeigt, wie positiv Produkte „Made in …“ aus dem jeweiligen Land weltweit wahrgenommen werden.
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen
Mehr als ein Trend: RAL Gütezeichen für die Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft und RAL Gütezeichen verbindet viel. Denn RAL Gütezeichen sind ein sinnvolles Instrument für Unternehmen und Branchenvertretungen, die sich für Nachhaltigkeit, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und für...weiterlesen
Starkes Signal an die Branche – mehr Transparenz im Möbelmarkt.
Neues RAL Gütezeichen „Möbel zirkulär nachhaltig“ anerkanntweiterlesen