Wie viele RAL Gütezeichen gibt es? Wo finde ich die Übersicht? Welche Vorteile haben Mitglieder einer Gütegemeinschaft? Und wie funktioniert die RAL Gütesicherung? Schlaue Fragen verlangen nach einer kompetenten Antwort.
Auf dieser Seite beantworten wir die wichtigsten Fragen, stellen Zusammenhänge her und bieten Ihnen so einen Einstieg in die Welt von RAL Gütezeichen und der Gütegemeinschaften.
„Es gibt keinen Plan B zu einer klimaneutralen, zirkulären Wirtschaft.“
Das RAL Forum 2023 überzeugt mit inspirierenden Vorträgen und Diskussionen sowie einem hybriden Veranstaltungskonzeptweiterlesen
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen
Mehr als ein Trend: RAL Gütezeichen für die Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft und RAL Gütezeichen verbindet viel. Denn RAL Gütezeichen sind ein sinnvolles Instrument für Unternehmen und Branchenvertretungen, die sich für Nachhaltigkeit, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und für...weiterlesen