RAL Gütezeichen – Abbild der Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft und des Verbraucher:innenschutzes: RAL ist in den 90 Jahren seines Wirkens zum Markenzeichen des Vertrauens und der sicheren Orientierung für Verbraucher geworden. Als Instrument der freiwilligen Selbstregulierung der Wirtschaft hat RAL mit Blick auf seine heutigen Aufgaben die Erwartung seiner damaligen Gründer weit übertroffen. Anfang 2014 gab es insgesamt 130 Gütegemeinschaften, in denen sich über 9000 Unternehmen zusammengeschlossen haben. Zurzeit gibt es nahezu 170 Gütezeichen für Produkte und Dienstleistungen aus fast allen Bereichen der Wirtschaft des In- und Auslands.
Anpassung an aktuelle Verfahren und Umweltaspekte
Gütesicherung Ausführung von Bodenverfestigung, Bodenverbesserung und Kaltrecycling erweitertweiterlesen
„Es gibt keinen Plan B zu einer klimaneutralen, zirkulären Wirtschaft.“
Das RAL Forum 2023 überzeugt mit inspirierenden Vorträgen und Diskussionen sowie einem hybriden Veranstaltungskonzeptweiterlesen
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen