Das Recycling von Kunststoffen trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Eine besondere Rolle für den Umweltschutz spielt dabei vor allem der Anteil wiederverwerteter Wertstoffe aus Haushaltsabfällen. Das RAL Gütezeichen % Recycling-Kunststoff gibt den prozentualen Anteil recycelter Kunststoffmaterialien aus Haushaltsabfällen in Produkten an. Dabei garantiert es, dass diese lückenlos rückverfolgbar aus Sammlungen im Gelben Sack oder der Gelben Tonne stammen. Alle Prozessstufen – von der Sortierung über die Aufbereitung bis hin zum Einsatz der Rezyklate in einzelnen Produkten – werden dokumentiert. Die für Unternehmen weniger aufwendige Weiterverwertung von Gewerbe- und Industrieabfällen wird in die Prozentangaben nicht einbezogen, um gezielt Anreize für die Weiternutzung von Plastikmaterialien aus Haushaltsabfällen zu schaffen. So steht auch dieses RAL Gütezeichen für weitreichende und hochwertige Nachhaltigkeitsstandards.
Neues RAL Gütezeichen auf den Weg gebracht: Für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung
Deutschlandweit nehmen täglich ca. 16 Millionen Menschen Essen außer Haus ein.weiterlesen
„Erst grübeln, dann dübeln.“ Nachhaltiges Bauen braucht uns alle!
Am 29. Oktober fand das RAL Forum Nachhaltiges Bauen statt. Knapp 100 Teilnehmende online und vor Ort in Bonn folgten den Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit...weiterlesen
RAL Gütezeichen für einen gesunden Wald
Rund ein Drittel der Landesfläche Deutschlands besteht aus Wald. Er ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, fungiert als Kohlenstoffspeicher und spielt auch darüber hinaus eine zentrale Rolle beim...weiterlesen
Deutschlands marodesten Autobahnbrücken
Zustandsbewertungen der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken.weiterlesen