Das Recycling von Kunststoffen trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei. Eine besondere Rolle für den Umweltschutz spielt dabei vor allem der Anteil wiederverwerteter Wertstoffe aus Haushaltsabfällen. Das RAL Gütezeichen % Recycling-Kunststoff gibt den prozentualen Anteil recycelter Kunststoffmaterialien aus Haushaltsabfällen in Produkten an. Dabei garantiert es, dass diese lückenlos rückverfolgbar aus Sammlungen im Gelben Sack oder der Gelben Tonne stammen. Alle Prozessstufen – von der Sortierung über die Aufbereitung bis hin zum Einsatz der Rezyklate in einzelnen Produkten – werden dokumentiert. Die für Unternehmen weniger aufwendige Weiterverwertung von Gewerbe- und Industrieabfällen wird in die Prozentangaben nicht einbezogen, um gezielt Anreize für die Weiternutzung von Plastikmaterialien aus Haushaltsabfällen zu schaffen. So steht auch dieses RAL Gütezeichen für weitreichende und hochwertige Nachhaltigkeitsstandards.
Anpassung an aktuelle Verfahren und Umweltaspekte
Gütesicherung Ausführung von Bodenverfestigung, Bodenverbesserung und Kaltrecycling erweitertweiterlesen
„Es gibt keinen Plan B zu einer klimaneutralen, zirkulären Wirtschaft.“
Das RAL Forum 2023 überzeugt mit inspirierenden Vorträgen und Diskussionen sowie einem hybriden Veranstaltungskonzeptweiterlesen
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen