Eine immer beliebtere Form, sich persönlich oder als Unternehmen nachhaltig zu engagieren, ist die CO₂-Kompensation. Natürlich ist die weitgehende Vermeidung der Emissionen die sinnvollste Form des Klimaschutzes. Leider ist dies jedoch nicht immer vollständig möglich. Die CO₂-Kompensation kann diesem Umstand abhelfen: Das System beruht auf dem Clean Development Mechanism (CDM), der im Rahmen des Kyoto-Protokolls eingeführt wurde. CO2-Emissionen werden im Rahmen des CDM durch Investitionen in anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Das RAL Gütezeichen CO₂-kompensierte Energieprodukte steht für einen zuverlässigen und durch unabhängige Prüforganisationen kontrollierten Verrechnungsprozess beim Erwerb von CO₂-Emissionsminderungsnachweisen. Es stellt sicher, dass für die Kompensation der Treibhausgasemissionen nur zuverlässige Emissionszertifikate verwendet werden. Zudem regelt es detailliert die Umrechnung der Emissionen in Zertifikate durch die Unternehmen, die das RAL Gütezeichen nutzen.
Im Auftrag für gesunde Wälder der Zukunft
Revision der RAL Gütesicherung für forstliches Vermehrungsgut abgeschlossenweiterlesen
Für mehr Transparenz beim Mieten, Kaufen, Bauen und Modernisieren
Revision der RAL Registrierung „Elektrische Anlagen in Wohngebäuden RAL-RG-678“ abgeschlossenweiterlesen
Für mehr Sicherheit und Hygiene: Neues RAL Gütezeichen für individuell gefertigte Ganzglasduschen anerkannt
Durch das neue RAL Gütezeichen Individuell gefertigte Ganzglasduschen, das am 16. Januar 2023 durch RAL anerkannt wurde, besteht erstmalig eine Gütesicherung, die für ein außerordentlich hohes Maß an Sicherheit,...weiterlesen
Alles auf Grün: neues RAL Gütezeichen Sportrasensysteme aus Naturrasen anerkannt
Das im Januar 2023 anerkannte RAL Gütezeichen Sportrasensysteme befasst sich mit der Herstellung sowie Pflege und Instandsetzung hochwertiger Naturrasenflächen.weiterlesen