Gütezeichen

RAL-GZ 244, Wald- und Landschaftspflege

Vorteile für Auftraggeber:

  • Der Wald ist kein Arbeitsplatz wie jeder andere, sondern ein sensibles Ökosystem. Mit dem RAL Gütezeichen kommen vorbildlich arbeitende Unternehmen zum Einsatz.
  • Die Holzernte, die Holzrückung oder der forstliche Wegebau und die Landschaftspflege werden so umweltverträglich und sicher durchgeführt wird, wie es nach dem Stand der Technik  möglich ist.
  • Das RAL Gütezeichen bietet die Gewähr für ein den gesamten Betrieb umfassendes Gütesicherungssystem, das sowohl die Arbeitssicherheit, die Umweltverträglichkeit und die Arbeitsqualität beinhaltet.      
  • Für den Auftraggeber wird der Aufwand hinsichtlich Auswahl und Kontrolle der Forstunternehmer reduziert.
  • Die Güte- und Prüfbestimmungen werden regelmäßig überarbeitet und fortentwickelt.
  • Die Gütesicherung ist objektiv nachvollziehbar und für jedermann zugänglich.
  • Mit dem RAL Gütezeichen der Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege erfüllt der Forstunternehmer alle Vorraussetzungen, um in einem nach PEFC oder FSC zertifizierten Waldbesitz arbeiten zu dürfen.

Vorteile für Mitgliedsunternehmen:

  • Zukunftsinvestition für das Unternehmen, ständige Optimierung und Weiterentwicklung des Betriebes.
  • Das RAL Gütezeichen stellt einen Qualitätsnachweis nach außen dar und ist ein zusätzliches Instrument im Bereich Marketing und Werbung für das Unternehmen.
  • Verbesserte Kredit- und Versicherungsbedingungen
  • Bei Fragen oder Problemen mit Auftraggebern steht die Gütegemeinschaft jedem Mitglied und Gütezeichennutzer mit Rat und Tat zur Seite.
  • Die Gütegemeinschaft informiert die Mitglieder laufend über aktuelle Themen  und unterstützt über Öffentlichkeitsarbeit die Interessen der Forstunternehmer gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und dem Waldbesitz.

Kategorie:
Dienstleistungen

Zeichenträger

Gütegemeinschaft Wald- und Landschaftspflege e. V. Dorfstraße 41
34632 Jesberg
Telefon: (06695) 91 16 63 Fax: (06695) 91 14 64 E-Mail: info[at]ral-ggwl.de Ansprechpartner: Herr Geschäftsführer Klaus Wiegand www.ral-ggwl.de

Gepflegtes Grün dank neuester Technik

Damit Kommunen und Landkreise mit einem gepflegten Erscheinungsbild glänzen, sind Betriebe der Landschaftspflege im Einsatz. Sie übernehmen sowohl die Pflege als auch die Gestaltung von Natur und Landschaft in Siedlungsgebieten sowie unbebauten Landschaften. Das RAL Gütezeichen Wald- und Landschaftspflege verweist neben geeigneter Qualifikation der Betriebe und deren Einsatz von umweltschonenden Produkten vor allem auf die […]

Weitere Gütezeichen