Ganz gleich ob Verbraucher ein Eigenheim bauen oder Betriebe Dienstleistungen beauftragen. RAL Gütezeichen erleichtern die Suche nach zuverlässig hochwertigen Produkten und Leistungen. Mehr als 9.000 Unternehmen nutzen dieses Kennzeichnungssystem, um besonders hohe Qualität anbieten zu können. Derzeit existieren ca. 150 RAL Gütezeichen.
Wissen Sie, wie viele RAL Gütezeichen in Ihrem Haushalt stecken könnten? Unsere Animation gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Von der Baumpflege im Garten bis zur Schornsteinsanierung haben wir über 100 der rund 150 RAL Gütezeichen untergebracht.
Ganz gleich ob Verbraucher ein Eigenheim bauen oder Betriebe Dienstleistungen beauftragen. RAL Gütezeichen erleichtern die Suche nach zuverlässig hochwertigen Produkten und Leistungen. Mehr als 9.000 Unternehmen nutzen dieses Kennzeichnungssystem, um besonders hohe Qualität anbieten zu können. Derzeit existieren ca. 150 RAL Gütezeichen.
Wissen Sie, wie viele RAL Gütezeichen in Ihrem Haushalt stecken könnten? Unsere Animation gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Von der Baumpflege im Garten bis zur Schornsteinsanierung haben wir über 100 der rund 150 RAL Gütezeichen untergebracht.
Ganz gleich ob Verbraucher ein Eigenheim bauen oder Betriebe Dienstleistungen beauftragen. RAL Gütezeichen erleichtern die Suche nach zuverlässig hochwertigen Produkten und Leistungen. Mehr als 9.000 Unternehmen nutzen dieses Kennzeichnungssystem, um besonders hohe Qualität anbieten zu können. Derzeit existieren ca. 150 RAL Gütezeichen.
Wissen Sie, wie viele RAL Gütezeichen in Ihrem Haushalt stecken könnten? Unsere Animation gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Von der Baumpflege im Garten bis zur Schornsteinsanierung haben wir über 100 der rund 150 RAL Gütezeichen untergebracht.
Vorteile für Verbraucher (Planer / Architekten / Endgebraucher):
Schlösser und Beschläge werden in Türen und Fenstern eingebaut. RAL -geprüfte Beschläge haben umfangreiche Dauerfunktionstests absolviert und bieten eine in der Praxis erhöhte Lebensdauer.
RAL-Beschläge funktionieren nach Tausenden von Lastspielen wie bei der ersten Prüfung. In der Praxis bedeutet das, ein Fenster öffnet sich nach Jahren mit dem gleichen Kraftaufwand und der gleichen Präzision wie am ersten Tag.
Besondere Anforderungen an den Korrosionsschutz müssen nachgewiesen werden. Durch diese Eigenschaft ist neben der Dauerfunktion auch ein besonderer Nachweis der Funktionstüchtigkeit auch unter ungünstigen Umweltbedingungen gegeben.
Die Anforderungen an die Oberflächen bietet auch eine Beständigkeit der optischen Oberflächeneigenschaften, was bei sichtbaren Beschlägen von besonderer Bedeutung ist.
Beschläge nach von RAL anerkannten Gütesicherungen bieten zudem eine besondere Nutzungssicherheit, da z. B. Fensterbeschläge auf mögliche Fehlbedienungen geprüft worden sind. Geprüft werden hier Widerstand gegen Leibungsanschlag oder Fehllast, wie am Fenster schaukelnde Kinder.
Durch besondere nachgewiesene Eigenschaften besteht eine erhöhter Einbruchschutz an Türen und Fenstern, welcher gegenüber üblichen Beschlägen einen Einbruch verhindert.
Eine gleichbleibende, hohe Produktqualität ist durch die in den Gütesicherungen festgeschriebenen Prüfungen sichergestellt.
RAL-Beschläge sind in besonderer Weise auf die Anforderungen der Türen und Fenster abgestimmt, da diese sich in Form, Größe und Funktion sehr unterscheiden können.
Vorteile für Mitgliedsunternehmen
Die Gütesicherung bietet eine klare Unterscheidung gegenüber Wettbewerbern ohne Gütezeichen
Die vorhandene Eigenüberwachung wird geprüft, die externe Kontrolle bietet dem Hersteller zusätzliche Sicherheit
Mögliche Mängel werden durch die extreme Dauerbeanspruchung im Test vorzeitig erkannt und können konstruktiv beseitigt werden
Durch die festgelegten Eigenschaften können die Beschläge von allen Fenster- und Türherstellern verwendet werden
Es besteht eine Austauschbarkeit beim Einsatz an Türen und Fenstern. Aufwändige Tests müssen nicht wiederholt werden
Die Gütegemeinschaft erstellt Fachartikel und informiert am Markt
Die Gütegemeinschaft erstellt Listen über geltende Regelungen und stellt diese den Mitgliedern zur Verfügung
Rundschreiben der Gütegemeinschaft an die Mitgliedsunternehmen informieren über aktuelle Entwicklungen, Messeereignisse und Wissenswertes
RAL-GZ 607/2Einsteckschlösser, Rohrrahmenschlösser und Mehrfachverriegelungen RAL-GZ 607/3Drehbeschläge und Drehkippbeschläge RAL-GZ 607/6Schutzbeschläge RAL-GZ 607/8Tür- und Sicherheitstürbänder RAL-GZ 607/9Fenstergriffe und Fenstergriffe mit Schutzwirkung RAL-GZ 607/12Oberlichtbeschläge
Einbrecher sind darauf spezialisiert, Schlösser an Fenster und Türen in wenigen Sekunden aufzubrechen. Davor schützen beispielsweise Sicherheitsbeschläge, verdeckte Drehbänder oder aufbohrgeschützte Sicherheitsschlösser. Unternehmen, die Schlösser und Beschläge mit dem RAL Gütezeichen herstellen, wissen, wie Einbrechern das Leben schwergemacht werden kann. Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge, zu der sich die Hersteller zusammengeschlossen haben, unterhält ein eigenes […]