Zuverlässigkeit spielt auch bei Energielieferungen eine wichtige Rolle, denn hier droht Auftraggebern eine ganze Reihe an Unwägbarkeiten. So können ungenaue Anzeigen dem Kunden ebenso teuer zu stehen kommen wie unzureichende Sicherheitsvorkehrungen. Eine Sichtkontrolle der Mengen-Messanlage im Armaturenschrank des Tankwagens kann vor unliebsamen Überraschungen schützen. Es muss nämlich nicht immer der eigene Verbrauch von Wärmeenergie die Ursache sein, wenn ein Heizölvorrat schneller als erwartet zur Neige geht. Möglicherweise haben Ausfälle der Zählervorrichtung oder Ungenauigkeiten bei der Lieferscheinerstellung dazu geführt, dass die tatsächlich in den Tank gefüllte Heizölmenge niedriger ausgefallen ist, als das berechnete Volumen. Um diese Zweifel auszuräumen, sollte sich der Kunde vor Lieferbeginn von der Null-Stellung der Messanlage überzeugen. Der Zählerstand bei Befüllungsende muss zudem mit dem Wert auf dem Lieferschein exakt übereinstimmen. Beim RAL Gütezeichen Energiehandel kann der Kunde darauf vertrauen, dass der Lieferant zuverlässig arbeitet, die korrekte Menge liefert und alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen einhält. Das schafft Vertrauen und Sicherheit.
Sicher Sport treiben dank geprüftem Geläuf
RAL Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen überarbeitet und erweitert Gütesicherungweiterlesen
Pflege fair und effektiv organisieren
RAL Gütegemeinschaft Faire Anwerbung Pflege Deutschland überarbeitet und erweitert Gütesicherungweiterlesen
Unternehmensporträt Gala Germany GmbH
Herr Sascha Fuckert ist der Geschäftsführer der Gala Germany GmbH. Das Unternehmen nutzt das RAL Gütezeichen Kerzen. Herr Fuckert erklärt im Interview mit dem RAL Gütezeichen Magazin, warum das...weiterlesen
Gesunde und schmackhafte Außer-Haus-Verpflegung
Menschen nehmen nicht nur zuhause Nahrung zu sich und kaum jemand kocht und isst immer in den eigenen vier Wänden. So spielt die Außer-Haus-Verpflegung beispielsweise in Kantinen, aber auch...weiterlesen