Zuverlässigkeit spielt auch bei Energielieferungen eine wichtige Rolle, denn hier droht Auftraggebern eine ganze Reihe an Unwägbarkeiten. So können ungenaue Anzeigen dem Kunden ebenso teuer zu stehen kommen wie unzureichende Sicherheitsvorkehrungen. Eine Sichtkontrolle der Mengen-Messanlage im Armaturenschrank des Tankwagens kann vor unliebsamen Überraschungen schützen. Es muss nämlich nicht immer der eigene Verbrauch von Wärmeenergie die Ursache sein, wenn ein Heizölvorrat schneller als erwartet zur Neige geht. Möglicherweise haben Ausfälle der Zählervorrichtung oder Ungenauigkeiten bei der Lieferscheinerstellung dazu geführt, dass die tatsächlich in den Tank gefüllte Heizölmenge niedriger ausgefallen ist, als das berechnete Volumen. Um diese Zweifel auszuräumen, sollte sich der Kunde vor Lieferbeginn von der Null-Stellung der Messanlage überzeugen. Der Zählerstand bei Befüllungsende muss zudem mit dem Wert auf dem Lieferschein exakt übereinstimmen. Beim RAL Gütezeichen Energiehandel kann der Kunde darauf vertrauen, dass der Lieferant zuverlässig arbeitet, die korrekte Menge liefert und alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen einhält. Das schafft Vertrauen und Sicherheit.
Starkes Signal an die Branche – mehr Transparenz im Möbelmarkt.
Neues RAL Gütezeichen „Möbel zirkulär nachhaltig“ anerkanntweiterlesen
Neues RAL Gütezeichen: Gebäudeabdichtungen mit Mehrwert
Für eine optimale Abdichtung von Gebäuden sorgt jetzt das neue RAL Gütezeichen Flächendichtungskomponenten und -systeme der Gütegemeinschaft Gebäudeabdichtungssysteme.weiterlesen
Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch der Bausektor macht da keine Ausnahme. Doch nicht immer ist es leicht, nachhaltige Bauprodukte und -dienstleistungen auf Anhieb zu erkennen.weiterlesen
Neues RAL Gütezeichen Hang- und Felssicherung sorgt für mehr Sicherheit an Hängen und Böschungen
Unabhängig von der Jahreszeit kann es in Hanglagen zur Lockerung des Gesteins kommen.weiterlesen