Nicht nur bei der Wäsche sind die Anforderungen an die Sauberkeit hoch, um beispielsweise Infektionen vorzubeugen. Eine wichtige Aufgabe fällt auch dem Reinigungspersonal zu, das sich im Gesundheitswesen um die Hygiene in den Räumlichkeiten kümmert. Das RAL Gütezeichen Gebäudereinigung im Gesundheitswesen fordert u.a. für die Reinigung von sensiblen Räumlichkeiten in Krankenhäusern speziell ausgebildetes und regelmäßig geschultes Personal. Zudem umfassen die Kriterien für die Vergabe genaue Anforderungen für alle Arbeitsschritte von der Planung der Reinigung bis hin zur Ausführung und dem Umgang mit Reklamationen. Für Hygienebereiche müssen Hygienepläne erstellt werden, die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen beinhalten sowie Vorgaben für die Personalhygiene machen.
Anpassung an aktuelle Verfahren und Umweltaspekte
Gütesicherung Ausführung von Bodenverfestigung, Bodenverbesserung und Kaltrecycling erweitertweiterlesen
„Es gibt keinen Plan B zu einer klimaneutralen, zirkulären Wirtschaft.“
Das RAL Forum 2023 überzeugt mit inspirierenden Vorträgen und Diskussionen sowie einem hybriden Veranstaltungskonzeptweiterlesen
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen