Die vier Säulen der RAL Kennzeichnungsexpertise – heute: RAL UMWELT

RAL setzt seit 1925 Maßstäbe im Bereich neutraler und unabhängiger Kennzeichnungen. Verbraucher:innen, Unternehmen und öffentliche Auftraggebende verlassen sich auf die transparenten, streng kontrollierten Kriterien der Kennzeichnungen, die von RAL anerkannt und vergeben werden. Seine Expertise stellt RAL als Dachorganisation in seinen vier Geschäftsbereichen zur Verfügung: RAL UMWELT, RAL GÜTEZEICHEN, RAL FARBEN und RAL LOGO LIZENZ. Um einen Überblick über die einzelnen Felder zu geben, werden diese in einer vierteiligen Artikelreihe nacheinander vorgestellt. Anlässlich des am 5. Juni begangenen internationalen Tags der Umwelt macht RAL UMWELT den Anfang. In Deutschland ist RAL UMWELT die alleinige Vergabestelle für das deutsche Umweltzeichen Blauer Engel und das Europäische Umweltzeichen EU Ecolabel und übernimmt so Verantwortung im Sinne von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Umweltschutz Hand in Hand mit Verbraucher:innen und Wirtschaft
Ökologisch optimierte Produkte und Dienstleistungen entlasten unsere Umwelt nachhaltig. Damit Verbraucher:innen selbständig umweltbewusst entscheiden und handeln können, sind sie aber auf zuverlässige Informationen und klare Kennzeichnungen angewiesen. Umweltzeichen bieten eine praktische Orientierungshilfe, die Auswahl und Kaufentscheidung beträchtlich erleichtern. Gleichzeitig kommen sie auch den Interessen der Wirtschaft entgegen: Sie bieten der Industrie, dem Handel und dem Handwerk die Chance, ihre Umweltkompetenz für alle sichtbar unter Beweis zu stellen. Mit der Verwendung von Umweltzeichen steigern Unternehmen die Marktchancen ihrer Angebote im Wettbewerb deutlich. Der Blaue Engel und das EU Ecolabel kennzeichnen besonders umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Sie werden nach Bestehen eines strengen Zertifizierungsverfahrens, bei dem jeweils spezifische Umweltkriterien geprüft werden, von der RAL gGmbH vergeben.

Blauer Engel als Vorreiter beim produktbezogenen Umweltschutz
Das 1978 geschaffene, weltweit erste Umweltzeichen Blauer Engel hat seit seiner Einführung dem produktbezogenen Umweltschutz maßgeblich den Weg bereitet. Es ist eine unparteiische und wirtschaftlich unabhängige, freiwillige Produktkennzeichnung. Dies garantieren das Bundesumweltministerium als Zeicheninhaber, das Umweltbundesamt für die wissenschaftliche Erarbeitung der Vergabekriterien und RAL als unabhängige Zertifizierungsorganisation. Über 20.000 Produkte und Dienstleistungen von ca. 1.600 Unternehmen aus dem In- und Ausland tragen heute das in Deutschland bekannteste Zeichen, darunter auch viele Alltagsprodukte wie beispielsweise Farben, Möbel, Waschmittel oder Recyclingpapier. Kein Label im Non-Food-Sektor ist so breit aufgestellt. Sein Zweck ist es, privaten Konsument:innen, institutionellen Großverbrauchern und öffentlichen Einrichtungen eine verlässliche Orientierung beim umweltbewussten Einkauf zu geben. Denn eine gezielte Nachfrage nach umweltschonenden Produkten fördert ökologische Produktinnovationen und reduziert Umweltbelastungen.

EU Ecolabel erleichtert Umweltschutz auf europäischer Ebene
Das EU Ecolabel wurde 1992 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und ist heute, im dreißigsten Jahr seines Bestehens, in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein anerkannt. War zunächst nur die Kennzeichnung von Produkten vorgesehen, so besteht seit dem Jahr 2000 auch die Möglichkeit, Dienstleistungen zu zertifizieren. Die Vergabe des Labels erfolgt an Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen haben als Vergleichbare. Mit ihm sollen Konsumenten und Konsumentinnen die Möglichkeit haben, umweltfreundlichere und gesündere Produkte identifizieren zu können. Lizennehmer des EU Ecolabels ist die Europäische Kommission, oberstes Gremium ist das European Union Ecolabelling Board (EUEB). Dieses setzt sich zusammen aus Vertretern der einzelnen Mitgliedsstaaten und weiteren Mitgliedern aus Industrie, Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, kleinen und mittleren Betrieben sowie dem Handel. Über 89.000 Produkte und Dienstleistungen, von Babykleidung bis hin zu elektronischen Displays, tragen das freiwillige EU-Umweltzeichen und machen es zu einer europaweit anerkannten Referenz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.