MENÜMENÜ
  • Gütezeichen
      • Was sind RAL Gütezeichen?
        • RAL Gütezeichen Übersicht
        • Der Weg zum RAL Gütezeichen
        • Grundsätze für Gütezeichen
        • Vorteile von RAL Gütezeichen
        • Die RAL Gütesicherung
        • Druckschriften & Rücknahmen
        • RAL Gütezeichen im Bundesanzeiger
      • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
      • RAL Monitoring
      • Vorteile von RAL Gütezeichen bei Ausschreibungen
        • Glossar für Ausschreibungen
        • Ausschreibungsdatenbanken
        • Unternehmen, Verbände, Investor:innen
        • Vorteile für die öffentliche Hand
        • RAL Gütezeichen im Handel
      • RAL Gütezeichen Haus
    • RAL Gütezeichen von A bis Z

      Ganz gleich ob Verbraucher ein Eigenheim bauen oder Betriebe Dienstleistungen beauftragen. RAL Gütezeichen erleichtern die Suche nach zuverlässig hochwertigen Produkten und Leistungen. Mehr als 9.000 Unternehmen nutzen dieses Kennzeichnungssystem, um besonders hohe Qualität anbieten zu können. Derzeit existieren ca. 150 RAL Gütezeichen.

  • Made in Germany
  • Weitere Kennzeichnungen
      • Weitere Kennzeichnungen
        • Definierte geographische Herkunft von Lebensmittel
      • Regelwerke
        • RAL Registrierungen: Regeln für Produkte und Dienstleistungen
        • RAL Vereinbarungen
  • Publikationen
      • Broschüren
        • ABC der Kennzeichnung
        • Das System der RAL Gütesicherung
        • Der Weg zum RAL Gütezeichen
        • Der Weg zur RAL Registrierung
        • Grundsätze für Gütezeichen
        • Öffentliche Auftragsvergabe und RAL Gütesicherung
        • RAL Gütezeichen Übersicht
      • RAL Ratgeber
        • Dach
        • Garten und Natur
        • Familie
        • Keller
        • Sanieren und Energiesparen
      • RAL Gütezeichen kompakt
    • Das RAL Gütezeichen Haus

      Wissen Sie, wie viele RAL Gütezeichen in Ihrem Haushalt stecken könnten? Unsere Animation gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Von der Baumpflege im Garten bis zur Schornsteinsanierung haben wir über 100 der rund 150 RAL Gütezeichen untergebracht.

  • Über uns
      • Über uns
        • Geschichte: Die RAL Gütezeichen Historie
        • Präsidium und Geschäftsführung
        • Kuratorium
        • Fördermitglieder von RAL
      • Ihre Ansprechpartner:innen bei RAL Gütezeichen
      • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
      • Abgrenzung zu anderen Systemen
      • Jobs
      • Presse
  • FAQ
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • EnglishEnglish
G
Mitgliederbereich
  • English
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • RAL.de
MENÜMENÜ
  • Gütezeichen
      • Was sind RAL Gütezeichen?
        • RAL Gütezeichen Übersicht
        • Der Weg zum RAL Gütezeichen
        • Grundsätze für Gütezeichen
        • Vorteile von RAL Gütezeichen
        • Die RAL Gütesicherung
        • Druckschriften & Rücknahmen
        • RAL Gütezeichen im Bundesanzeiger
      • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
      • RAL Monitoring
      • Vorteile von RAL Gütezeichen bei Ausschreibungen
        • Glossar für Ausschreibungen
        • Ausschreibungsdatenbanken
        • Unternehmen, Verbände, Investor:innen
        • Vorteile für die öffentliche Hand
        • RAL Gütezeichen im Handel
      • RAL Gütezeichen Haus
    • RAL Gütezeichen von A bis Z

      Ganz gleich ob Verbraucher ein Eigenheim bauen oder Betriebe Dienstleistungen beauftragen. RAL Gütezeichen erleichtern die Suche nach zuverlässig hochwertigen Produkten und Leistungen. Mehr als 9.000 Unternehmen nutzen dieses Kennzeichnungssystem, um besonders hohe Qualität anbieten zu können. Derzeit existieren ca. 150 RAL Gütezeichen.

  • Made in Germany
  • Weitere Kennzeichnungen
      • Weitere Kennzeichnungen
        • Definierte geographische Herkunft von Lebensmittel
      • Regelwerke
        • RAL Registrierungen: Regeln für Produkte und Dienstleistungen
        • RAL Vereinbarungen
  • Publikationen
      • Broschüren
        • ABC der Kennzeichnung
        • Das System der RAL Gütesicherung
        • Der Weg zum RAL Gütezeichen
        • Der Weg zur RAL Registrierung
        • Grundsätze für Gütezeichen
        • Öffentliche Auftragsvergabe und RAL Gütesicherung
        • RAL Gütezeichen Übersicht
      • RAL Ratgeber
        • Dach
        • Garten und Natur
        • Familie
        • Keller
        • Sanieren und Energiesparen
      • RAL Gütezeichen kompakt
    • Das RAL Gütezeichen Haus

      Wissen Sie, wie viele RAL Gütezeichen in Ihrem Haushalt stecken könnten? Unsere Animation gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Von der Baumpflege im Garten bis zur Schornsteinsanierung haben wir über 100 der rund 150 RAL Gütezeichen untergebracht.

  • Über uns
      • Über uns
        • Geschichte: Die RAL Gütezeichen Historie
        • Präsidium und Geschäftsführung
        • Kuratorium
        • Fördermitglieder von RAL
      • Ihre Ansprechpartner:innen bei RAL Gütezeichen
      • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
      • Abgrenzung zu anderen Systemen
      • Jobs
      • Presse
  • FAQ
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • EnglishEnglish
MENÜMENÜ
  • Gütezeichen
      • Was sind RAL Gütezeichen?
        • RAL Gütezeichen Übersicht
        • Der Weg zum RAL Gütezeichen
        • Grundsätze für Gütezeichen
        • Vorteile von RAL Gütezeichen
        • Die RAL Gütesicherung
        • Druckschriften & Rücknahmen
        • RAL Gütezeichen im Bundesanzeiger
      • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
      • RAL Monitoring
      • Vorteile von RAL Gütezeichen bei Ausschreibungen
        • Glossar für Ausschreibungen
        • Ausschreibungsdatenbanken
        • Unternehmen, Verbände, Investor:innen
        • Vorteile für die öffentliche Hand
        • RAL Gütezeichen im Handel
      • RAL Gütezeichen Haus
    • RAL Gütezeichen von A bis Z

      Ganz gleich ob Verbraucher ein Eigenheim bauen oder Betriebe Dienstleistungen beauftragen. RAL Gütezeichen erleichtern die Suche nach zuverlässig hochwertigen Produkten und Leistungen. Mehr als 9.000 Unternehmen nutzen dieses Kennzeichnungssystem, um besonders hohe Qualität anbieten zu können. Derzeit existieren ca. 150 RAL Gütezeichen.

  • Made in Germany
  • Weitere Kennzeichnungen
      • Weitere Kennzeichnungen
        • Definierte geographische Herkunft von Lebensmittel
      • Regelwerke
        • RAL Registrierungen: Regeln für Produkte und Dienstleistungen
        • RAL Vereinbarungen
  • Publikationen
      • Broschüren
        • ABC der Kennzeichnung
        • Das System der RAL Gütesicherung
        • Der Weg zum RAL Gütezeichen
        • Der Weg zur RAL Registrierung
        • Grundsätze für Gütezeichen
        • Öffentliche Auftragsvergabe und RAL Gütesicherung
        • RAL Gütezeichen Übersicht
      • RAL Ratgeber
        • Dach
        • Garten und Natur
        • Familie
        • Keller
        • Sanieren und Energiesparen
      • RAL Gütezeichen kompakt
    • Das RAL Gütezeichen Haus

      Wissen Sie, wie viele RAL Gütezeichen in Ihrem Haushalt stecken könnten? Unsere Animation gibt Ihnen einen ersten Eindruck. Von der Baumpflege im Garten bis zur Schornsteinsanierung haben wir über 100 der rund 150 RAL Gütezeichen untergebracht.

  • Über uns
      • Über uns
        • Geschichte: Die RAL Gütezeichen Historie
        • Präsidium und Geschäftsführung
        • Kuratorium
        • Fördermitglieder von RAL
      • Ihre Ansprechpartner:innen bei RAL Gütezeichen
      • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
      • Abgrenzung zu anderen Systemen
      • Jobs
      • Presse
  • FAQ
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Start PRAXISSEMINAR RAL GÜTEZEICHEN am 26. September 2019

PRAXISSEMINAR RAL GÜTEZEICHEN
am 26. September 2019

k 13. Mai 2019
Katalog der RAL Akademie

Pressekontakt:

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

Andrea Knaden
Fränkische Straße 7
53229 Bonn
Tel.: +49 228 68895 172
E-Mail: PRESSE@RAL.DE
Internet: WWW.RAL-GUETEZEICHEN.DE

Informationen zur RAL Gütesicherung

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen im Produkt- und Dienstleistungsbereich ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.

Weitere Informationen als Publikation

Weitere Inhalte

Sicher Sport treiben dank geprüftem Geläuf

RAL Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen überarbeitet und erweitert Gütesicherung

weiterlesen

Pflege fair und effektiv organisieren

RAL Gütegemeinschaft Faire Anwerbung Pflege Deutschland überarbeitet und erweitert Gütesicherung

weiterlesen

Unternehmensporträt Gala Germany GmbH

Herr Sascha Fuckert ist der Geschäftsführer der Gala Germany GmbH. Das Unternehmen nutzt das RAL Gütezeichen Kerzen. Herr Fuckert erklärt im Interview mit dem RAL Gütezeichen Magazin, warum das...

weiterlesen

Gesunde und schmackhafte Außer-Haus-Verpflegung

Menschen nehmen nicht nur zuhause Nahrung zu sich und kaum jemand kocht und isst immer in den eigenen vier Wänden. So spielt die Außer-Haus-Verpflegung beispielsweise in Kantinen, aber auch...

weiterlesen
  • Gütezeichen
  • RAL Gütezeichen: Die komplette Übersicht
  • Grundsätze und Bedingungen für RAL Gütezeichen
  • Vorteile von RAL Gütezeichen
  • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
  • Die RAL Gütesicherung als Qualitätsmerkmal
  • Der Weg zum RAL Gütezeichen
  • RAL Gütezeichen im Bundesanzeiger
  • FAQ
  • Vorteile von RAL Gütezeichen bei Ausschreibungen
  • Vorteile für die öffentliche Hand
  • Ausschreibungsdatenbanken
  • Glossar für Ausschreibungen
  • Unternehmen, Verbände, Investor:innen
  • RAL Gütezeichen im Handel
  • Druckschriften & Rücknahmen
  • Weitere Kennzeichnungen & Regelwerke
  • RAL Gütezeichen Haus
  • Publikationen
  • ABC der Kennzeichnung
  • Das System der RAL Gütesicherung
  • Der Weg zum RAL Gütezeichen
  • Grundsätze für RAL Gütezeichen
  • Öffentliche Auftragsvergabe und RAL Gütesicherung
  • Der Weg zur RAL Registrierung
  • RAL Ratgeber Familie
  • RAL Ratgeber Keller
  • RAL Ratgeber Dach
  • Alle Magazin-Ausgaben
  • Themen
  • Öffentliche Auftragsvergabe
  • Mehrwert und Vorteile der Gütesicherung
  • Abgrenzung zu anderen Systemen
  • Über uns
  • Geschichte: Die RAL Gütezeichen Historie
  • Präsidium und Geschäftsführung
  • Kuratorium
  • Fördermitglieder von RAL
  • Aufgaben der RAL Gütegemeinschaften
  • Ihre Ansprechpartner:innen bei RAL Gütezeichen
  • Login Mitgliederbereich

Folgen Sie uns


E D Y P

Kontakt


O

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
Fränkische Straße 7
53229 Bonn
Deutschland
Tel. 0228 68895 0

Anfahrtsbeschreibung

Bildnachweis


Impressum


Datenschutz

RAL

RAL

|

RAL Farben

|

RAL Akademie

|

RAL Logo Lizenz

|

RAL Umwelt