Verbrennungsmotoren bedürfen regelmäßiger Wartung – seien es die Antriebe vom Oldtimer-PKW, von schweren Baumaschinen oder von Zügen und Schiffen. Die Expertise der Mitarbeiter spielt dabei eine zentrale Rolle. In Betrieben, die Motoreninstandsetzung mit dem RAL Gütezeichen anbieten, arbeiten spezialisierte Fachkräfte mit entsprechenden Erfahrungen und Wissen in der Motoren-, Bearbeitungs- und Umwelttechnik. Zudem ist in den Qualitätskriterien des RAL Gütezeichens vorgegeben, welche Maschinen in einem Betrieb zur Verfügung stehen müssen. So ist sichergestellt, dass alle Arbeiten fachlich richtig durchgeführt werden.

Hochwertige Wartung, Instandsetzung und Generalüberholung besteht aus einer Vielzahl an Arbeitsschritten. Auftraggeber wollen gern wissen, für welche Reparaturen oder Wartungsarbeiten sie bezahlen. Leistungen mit dem RAL Gütezeichen Motoreninstandsetzung können vollständig nachvollzogen werden. Jeder Arbeitsschritt an einem Motor oder Motorbestandteil ist in den Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft detailliert festgelegt. Das gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität der Reparaturen und Auftraggeber profitieren von einer besseren Vergleichbarkeit der Angebote.