Nur die Güte zählt
Bei der Planung und Umsetzung von Glasflächen im Haus sollte auf güte-geprüfte Bauteile geachtet werden. Nur geprüftes und mit dem RAL Gütezeichen versehenes Isolierglas ist ein Garant für hochwertiges Glas-Bauprodukt auch und insbesondere um materialbedingten Bauschäden zu vermeiden.
Abgesehen von der Qualität des geprüften Glases spricht für gütegesicherte Flachglas-Produkte vor allem eines: Sie können die Energieeffizienz von Alt- und Neubauten erheblich und dauerhaft steigern. Gütesicherung heißt:, das gütegesicherte Glas ist lupenrein und ohne Makel und umfasst alle Eigenschaften eines modernes Wärmedämmglases. Nur geringste Abweichungen sind erlaubt
Deutlich wird das zum Beispiel beim „Ug-Wert“, besser bekannt als „Wärmedurchgangs-Koeffizient“. Hier dürfen die Abweichungen bei der Herstellung des Glases nur minimal sein. Die Toleranz liegt bei nur 0,1 Watt pro Quadratmeter Kelvin (kurz: W/m2K). „Übersetzt heißt das: Nur 0,1 Watt darf die Abweichung bei der Wärmeenergie betragen, die in einer Sekunde durch eine Glasfläche von einem Quadratmeter fließt, wenn sich die Lufttemperaturen im Raum und im Außenbereich um ein Grad Celsius unterscheiden. RAL-Gütezeichen bürgt für Qualität
Erreicht wird diese Präzision durch eine konstante Überwachung der Glasherstellung, zum Teil durch die Hersteller selbst, zum Teil durch neutrale Dritte. Das nach der Durchführung der Kontrollen vergebene RAL Gütezeichen besagt vor allem eines: Mit gütegeprüftem Isolierglas wird ein Produkt gekauft, das später – zum Beispiel als Ersatz für im Laufe der Jahrzehnte „blind“ gewordene Scheiben – für viele Jahre und sogar Jahrzehnte hält und die Energiekosten dauerhaft senkt.