Verbraucher:innen können sich nahezu überall an RAL Gütezeichen als Wegweiser zu hoher Qualität orientieren – auch an der Kühltheke des Supermarktes. Wer Butter oder Käse in seinen Einkaufskorb packen möchte, kann zum Beispiel auf unterschiedliche Handelsklassen zurückgreifen. Hinter den Handelsklassen Deutsche Markenbutter und Deutscher Markenkäse verbirgt sich dabei ein gesetzliches RAL Gütezeichen. Dieses kennzeichnet hierzulande die qualitativ höchstwertigen Butter- und Käsesorten. Sie werden ausschließlich aus Kuhmilch oder pasteurisiertem Rahm hergestellt und dürfen keinerlei Zusätze wie zum Beispiel Sojaöl enthalten. Im Rahmen einer monatlich stattfindenden „Butterprüfung“ wird die Markenbutter zudem auf Geruch, Geschmack, Aussehen, Textur, Streichfähigkeit und Wasserverteilung geprüft und muss dabei hohe Anforderungen erfüllen.
Neues RAL Gütezeichen auf den Weg gebracht: Für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung
Deutschlandweit nehmen täglich ca. 16 Millionen Menschen Essen außer Haus ein.weiterlesen
„Erst grübeln, dann dübeln.“ Nachhaltiges Bauen braucht uns alle!
Am 29. Oktober fand das RAL Forum Nachhaltiges Bauen statt. Knapp 100 Teilnehmende online und vor Ort in Bonn folgten den Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit...weiterlesen
RAL Gütezeichen für einen gesunden Wald
Rund ein Drittel der Landesfläche Deutschlands besteht aus Wald. Er ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, fungiert als Kohlenstoffspeicher und spielt auch darüber hinaus eine zentrale Rolle beim...weiterlesen
Deutschlands marodesten Autobahnbrücken
Zustandsbewertungen der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken.weiterlesen