Verbraucher:innen können sich nahezu überall an RAL Gütezeichen als Wegweiser zu hoher Qualität orientieren – auch an der Kühltheke des Supermarktes. Wer Butter oder Käse in seinen Einkaufskorb packen möchte, kann zum Beispiel auf unterschiedliche Handelsklassen zurückgreifen. Hinter den Handelsklassen Deutsche Markenbutter und Deutscher Markenkäse verbirgt sich dabei ein gesetzliches RAL Gütezeichen. Dieses kennzeichnet hierzulande die qualitativ höchstwertigen Butter- und Käsesorten. Sie werden ausschließlich aus Kuhmilch oder pasteurisiertem Rahm hergestellt und dürfen keinerlei Zusätze wie zum Beispiel Sojaöl enthalten. Im Rahmen einer monatlich stattfindenden „Butterprüfung“ wird die Markenbutter zudem auf Geruch, Geschmack, Aussehen, Textur, Streichfähigkeit und Wasserverteilung geprüft und muss dabei hohe Anforderungen erfüllen.
Im Auftrag für gesunde Wälder der Zukunft
Revision der RAL Gütesicherung für forstliches Vermehrungsgut abgeschlossenweiterlesen
Für mehr Transparenz beim Mieten, Kaufen, Bauen und Modernisieren
Revision der RAL Registrierung „Elektrische Anlagen in Wohngebäuden RAL-RG-678“ abgeschlossenweiterlesen
Für mehr Sicherheit und Hygiene: Neues RAL Gütezeichen für individuell gefertigte Ganzglasduschen anerkannt
Durch das neue RAL Gütezeichen Individuell gefertigte Ganzglasduschen, das am 16. Januar 2023 durch RAL anerkannt wurde, besteht erstmalig eine Gütesicherung, die für ein außerordentlich hohes Maß an Sicherheit,...weiterlesen
Alles auf Grün: neues RAL Gütezeichen Sportrasensysteme aus Naturrasen anerkannt
Das im Januar 2023 anerkannte RAL Gütezeichen Sportrasensysteme befasst sich mit der Herstellung sowie Pflege und Instandsetzung hochwertiger Naturrasenflächen.weiterlesen