Verbraucher:innen können sich nahezu überall an RAL Gütezeichen als Wegweiser zu hoher Qualität orientieren – auch an der Kühltheke des Supermarktes. Wer Butter oder Käse in seinen Einkaufskorb packen möchte, kann zum Beispiel auf unterschiedliche Handelsklassen zurückgreifen. Hinter den Handelsklassen Deutsche Markenbutter und Deutscher Markenkäse verbirgt sich dabei ein gesetzliches RAL Gütezeichen. Dieses kennzeichnet hierzulande die qualitativ höchstwertigen Butter- und Käsesorten. Sie werden ausschließlich aus Kuhmilch oder pasteurisiertem Rahm hergestellt und dürfen keinerlei Zusätze wie zum Beispiel Sojaöl enthalten. Im Rahmen einer monatlich stattfindenden „Butterprüfung“ wird die Markenbutter zudem auf Geruch, Geschmack, Aussehen, Textur, Streichfähigkeit und Wasserverteilung geprüft und muss dabei hohe Anforderungen erfüllen.
Anpassung an aktuelle Verfahren und Umweltaspekte
Gütesicherung Ausführung von Bodenverfestigung, Bodenverbesserung und Kaltrecycling erweitertweiterlesen
„Es gibt keinen Plan B zu einer klimaneutralen, zirkulären Wirtschaft.“
Das RAL Forum 2023 überzeugt mit inspirierenden Vorträgen und Diskussionen sowie einem hybriden Veranstaltungskonzeptweiterlesen
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen