Lisa Balke ist seit vier Jahren Referentin für RAL Gütezeichen. In dieser Funktion berät sie täglich Unternehmen und sonstige Organisationen, die sich für RAL Gütezeichen interessieren oder für ihre Branche ein Gütezeichen ins Leben rufen möchten. Auch die Kommunikation mit bestehenden Gütegemeinschaften gehört zu ihrem Tagesgeschäft. Im Interview erzählt Lisa Balke, was RAL Gütegemeinschaften so besonders macht und mit welchen Vorteilen die Mitgliedschaft für Unternehmen, Branchen und Führungskräfte verbunden ist.
„Es gibt keinen Plan B zu einer klimaneutralen, zirkulären Wirtschaft.“
Das RAL Forum 2023 überzeugt mit inspirierenden Vorträgen und Diskussionen sowie einem hybriden Veranstaltungskonzeptweiterlesen
RAL Gütezeichen für mehr Vertrauen im Gesundheitswesen
Spätestens durch die Coronapandemie ist das Gesundheitswesen in den politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt.weiterlesen
Schadstoffgeprüfte Möbel mit transparentem Emissionsnachweis dank neuem RAL Gütezeichen ‚Möbel schadstoffgeprüft‘
Das neue Gütezeichen nimmt unterschiedliche Produktgruppen hinsichtlich ihres Emissionsausstoßes genauer unter die Lupe.weiterlesen
Mehr als ein Trend: RAL Gütezeichen für die Circular Economy
Die Kreislaufwirtschaft und RAL Gütezeichen verbindet viel. Denn RAL Gütezeichen sind ein sinnvolles Instrument für Unternehmen und Branchenvertretungen, die sich für Nachhaltigkeit, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und für...weiterlesen